Gelebte Nachhaltigkeit im Gatterhof seit dem Jahr 1651

Oft haben wir uns gefragt, sind wir schon "nachhaltig"? Oder ab wann haben wir uns zur Nachhaltigkeit entschieden? Wir müssen über diese Frage ein wenig schmunzeln und dann sagen, dass wir keine andere Wahl hatten.

Das Gatterhof Haupthaus (anno 1651 gebaut) ist zu 100 % aus Holz angefertigt. Als anfänglich Walser Bauernhaus mit angrenzenden Stallgebäude entstand über die jahrzehnte mit viel Engagement und Mut ein fast ganzjährig ausgelasteter Beherbergungsbetrieb.

Behutsame ständige Renovierungen und Sanierungen wie im Jahr 2023, eine aufwändige Dachsanierung samt neuer ökologischer Holzfaserdämmung, war wichtig. Die Verwendung von natürlichen Baustoffen, schafft ein natürliches Raumklima und spart Energie.

Beim Frühstück verwenden wir vielfach regionale, biologische Produkte, Käse aus dem Kleinwalsertal und Bregenzerwald. Wurstwaren aus dem Allgäu und Kleinwalsertal. Obst und Marmeladen aus dem Garten bzw. von Freunden von der schwäbischen Alb. Brot und Backwaren vom Bäcker produziert in Hirschegg. Unser Bier kommt vom nächstmöglichen Produzenten und zwar aus Sonthofen von der Hirsch Brauerei

Weg vom Öl -Energiewende ist machbar, mit der Bioenergie Kleinwalsertal. Beide Häuser des Gatterhofs werden bereits seit vielen Jahren über die Fernwärmeleitung der Bioenergie Kleinwalsertal versorgt. 100 % Waldhackgut aus Schad- und Bruchholz wird dort verwendet. Angeliefert direkt aus dem Waldgebiet des Kleinwalsertals bzw. angrenzenden Allgäus.

In den letzten 5 Jahren konnten wir den Stromverbrauch durch den Einsatz von LED Technik und Strom sparender Elektrogeräte um fast 40 % senken. Der Strommix im Haus ist übrigens nachweislich zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Davon zu 94 % aus Wasserkraft, 4 % aus Wind- und Sonnenenergie und zu 2 % aus sonstiger Ökoenergie.

Im Gatterhof bedeutet Genuß nicht nur konsumieren, sondern auch kennenzulernen. 
In unserem über 1000m² großen Garten wird die Natur ge- und erlebt. Vogel Stationen, 15 Vogelhäuser, Stauden- und Blumengarten, Wildbienenhäuser, kleiner Naturteich (nur für Tiere) und unzählige Obst- und Beerensträucher laden zum Beobachten und “Mundräubern” ein.
Unser Bauerngarten mit eigenen Gemüse versorgt uns mit Tomaten, Salat, Küchenkräutern und vieles mehr über die Sommersaison.
Und wer noch tiefer in die Insektenwelt eintauchen möchte. Seit Jahren versuchen wir verschiedene Tier- und Insektenarten im Gatterhof Garten zu erfassen. Alleine über 500 Nachtfalter Arten konnten wir schon dokumentieren.
Große Regenwasserzisternen haben wir übrigens an allen Dachregenrinnen angebracht um unsere Blumen an heißen Tagen zu versorgen.